Öffentliche Wissensbank für Wissenschaft, Kommunikation und Medien

Was wir tun.
In der Wissensbank werden aktuelle Erkenntnisse, Modelle sowie Untersuchungen aus dem Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Methoden der empirischen Sozialforschung veröffentlicht. Die Entwicklungen in der komplexen und sich schnell ändernden Medien- und Kommunikationslandschaft zeigen, dass ein hoher Informations- und Diskussionsbedarf besteht. Insofern kann eine Wissensbank, die klassische wie digitale Formate analysiert und neue Angebote sowie zeitgemäßen Content unterbreitet, wichtige und spannende Erkenntnisse zu den Geschehnissen liefern und Impulse setzen.

Wer wir sind. Prof. Dr. Alfred-Joachim Hermanni ist Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement und Herausgeber der Wissensbank. Hermanni durchlief im Zuge seiner dreißigjährigen Berufserfahrung diverse Führungspositionen bei namhaften Unternehmen wie Deutsches Rotes Kreuz (Präsidium), CDU-Bundesgeschäftsstelle, PRO7 und Holtzbrink Verlag und war auch als selbstständiger Filmproduzent (ARD-Tatorte und Unterhaltungsshows, Imagefilme) weltweit tätig. Heute arbeitet er nebenberuflich als Kommunikationscoach: https://coach-professor.de

In regelmäßigen Abständen verfasst Hermanni Bücher zu medienpolitischen und betriebswirtschaftlichen Themen. Das Werk „Business Guide für strategisches Management – 50 Tools zum geschäftlichen Erfolg“ hat in der Erstauflage  über 1,3 Million Downloads erzielt: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-12521-9
Die überarbeitete  Zweitauflage finden Sie hier: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37742-7

Weitere Angaben zu Hermanni s. XING: https://www.xing.com/profile/AlfredJoachim_Hermanni oder
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/prof-dr-a-j-hermanni-77435090.

Hermanni hält seit 1983 Vorlesungen an Hochschulen, u.a. mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung, Social Media,  Medienmanagement, Journalismus sowie Medienwirtschaft. So war er u.a. Dozent an der Hochschule der Künste in Zürich/Schweiz sowie an der FH Mittweida. In medien- bzw. filmpolitischen Gremien engagiert er sich für die zeitgemäße Entwicklung der Medienlandschaft auf Landesebene in Baden-Württemberg und Bayern.

Warum wir es tun.
Gerne stellen wir der Online-Community kostenfrei wissenschaftliche und redaktionelle Artikel und Informationen zur Verfügung, die Ihnen für Recherchen oder eigene Veröffentlichungen dienlich sein können. Das Know-how können Sie bspw. für wissenschaftliche Zwecke oder für Publikationen – insbesondere im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften – nutzen.

Lust auf ein Quiz?
Sie wollten bestimmt schon einmal erfahren, welche Themen im Studium Medien- und Kommunikationsmanagement behandelt werden und welche Berufe in den Bereichen Medien, Marketing und Kommunikation zu Ihnen passen. Testen Sie Ihr Wissen und die Berufswahl mit dem KIRA-Quiz unter folgendem Link: https://t1p.de/kira-managementmodell

Quellennachweis.
Sollten Sie Datenmaterial der Wissensbank nutzen, geben Sie bitte folgende Quellenangabe bei Veröffentlichungen an: Hermanni, A.-J. (Jahr), Titel des Dokuments, Zugriff am …. Verfügbar unter https://wissensbank.info

“Jede Erkenntnis hat einen Anfang.
Erforschen wir gemeinsam deren Ende.”
(Quelle: Hermanni, A.-J. (2017)