Medienmanagement

Wem dient dieses Buch?

Von Prof. Dr. Alfred-Joachim Hermanni

Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Studenten und Lehrkräfte an Hochschulen und Bildungseinrichtungen (Institute und Schulen), die die Bereiche Medienmanagement/ Medienwirtschaft in den Lehrplänen führen (Journalistik, Publizistik, Kommunikations-wissenschaft, Medien), sowie an Praktiker in den Medienunternehmen. Der Begriff Medienwirtschaft wird zunehmend innerhalb der Medienwissenschaft, Publizistikforschung und Kommunikationswissenschaft durch Medienökonomie ersetzt, wobei es sich bei letzterem um einen Begriff der achtziger Jahre handelt.

Gerade in der Medienbranche werden schnell wechselnde Anforderungen gestellt, die sehr pragmatische Lösungen verlangen. Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist gefragter denn je, der Seminarmarkt für Medienprofis boomt. Als Producer, Kreativer oder Techniker bei Film, Fernsehen, Hörfunk, Print oder Multimedia sind Sie täglich mit ihren Projekten auf dem Prüfstand. Ihr Erfolg definiert sich heutzutage zunehmend über betriebswirtschaftliche Aspekte, die insbesondere mit der Finanzierung der Projekte und dem unternehmerischen Ergebnis nach Steuern zu tun haben. Und je knapper die Etats ausfallen, umso mehr ist die Medienökonomie gefragt. Um einen guten Ausgangspunkt für den Einstieg in die Praxis zu liefern, beschäftigt sich diese Publikation vorrangig mit betriebswirtschaftlichen und projektbezogenen Fragestellungen aus der Sicht einer Filmproduktion, eines Kreativ-Agentur (Funkspots), einer Internet-Agentur, einer Agentur für Neue Medien sowie eines Verlages. Dabei werden Fallbeispiele aus einer langjährigen Produktionspraxis erörtert, um medienwirtschaftliche Zusammenhänge aufzuzeigen.

Rezensionen u.a.:

“Medienmanager steuern die publizistisch kreativen und ökonomischen Aufgaben von Medienunternehmen. Hermanni beschreibt die Arbeitsabläufe anhand von Fallbespielen aus der Sicht eines erfahrenen Produzenten.”
Markus Schächter, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, Mainz

“Das Buch von Hermanni liefert professionelle Informationen über medienrelevante Herstellungsprozesse für Studierende und Praktiker.”
Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg

„Heute surfen vier Fünftel über 14-Jährige im Internet. Das braucht Know-how, wie dieses Grundlagenbuch eines Experten es bietet, für alle relevanten Medien. Mit ausführlichen Fallbeispielen von Film bis Print und ebensolchem Glossar. Ein Helfer für Lernende, Lehrende und Praktiker.“
Werben & Verkaufen, Ausgabe 31/2007

Professor Hermanni verfasste 2007 eine Publikation zum Thema Medienmanagement Grundlagen und Praxis für Film, Hörfunk, Internet, Multimedia und Print. © Hermanni, A.-J. 2007 www.wissensbank.info





Beck-Wirtschaftsberater im dtv, München 2007